Unsere Gottesdienste im Juli

Herzliche Einladung!

Veröffentlicht unter Gemeindeleben | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Videobotschaft zum 4. Sonntag nach Trinitatis, 27. Juni 2021

Machen wir als Christ*innen oder als christliche Gemeinde alles richtig? Wohl eher nicht! Aber dann ist da ja noch Gott mit seiner Liebe! https://youtu.be/J9bpGuh1w-k

Maja Zak spielt dazu auf der Orgel der Melanchthonkirche das Lied EG 428 ‚Komm in unsre stolze Welt‘ http://www.osterkirchengemeinde.de/wp-content/uploads/2021/06/WhatsApp-Video-2021-06-27-4-Sn-Trinitatis-EG-428-Komm-in-unsre-stolze-Welt.mp4

Und hier der Text des Liedes:
1. Komm in unsre stolze Welt, Herr, mit deiner Liebe Werben. Überwinde Macht und Geld, lass die Völker nicht verderben. Wende Hass und Feindessinn auf den Weg des Friedens hin.
2. Komm in unser reiches Land, der du Arme liebst und Schwache, dass von Geiz und Unverstand unser Menschenherz erwache. Schaff aus unserm Überfluss Rettung dem, der hungern muss.
3. Komm in unsre laute Stadt, Herr, mit deines Schweigens Mitte, dass, wer keinen Mut mehr hat, sich von dir die Kraft erbitte für den Weg durch Lärm und Streit hin zu deiner Ewigkeit.
4. Komm in unser festes Haus, der du nackt und ungeborgen. Mach ein leichtes Zelt daraus, das uns deckt kaum bis zum Morgen; denn wer sicher wohnt, vergisst, dass er auf dem Weg noch ist.
5. Komm in unser dunkles Herz, Herr, mit deines Lichtes Fülle; dass nicht Neid, Angst, Not und Schmerz deine Wahrheit uns verhülle, die auch noch in tiefer Nacht Menschenleben herrlich macht.

Veröffentlicht unter Gemeindeleben | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

KinderGottesDienst in der Trinitatiskirche

Herzliche Einladung

Veröffentlicht unter Gemeindeleben | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Videobotschaft zum 3. Sonntag nach Trinitatis, 20. Juni 2021

Was für eine Eigenschaft von Gott ist mir am wichtigsten?
https://youtu.be/T0RsifvkuD4

Maja Zak spielt das Lied EG 673 ‚Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt‘ auf der Orgel der Melanchthonkirche: http://www.osterkirchengemeinde.de/wp-content/uploads/2021/06/WhatsApp-Video-2021-06-20-3-Sn-Trinitatis-EG-673-Ich-lobe-meinen-Gott.mp4

Und hier der Text des Liedes:
1. Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt, damit ich lebe.
Ich lobe meinen Gott, der mir die Fesseln löst, damit ich frei bin.
Refrain:
Ehre sei Gott auf der Erde in allen Straßen und Häusern.
Die Menschen werden singen, bis das Lied zu Himmel steigt
Ehre sei Gott und den Menschen Frieden.
Ehre sei Gott und den Menschen Frieden.
Ehre sei Gott und den Menschen Frieden. Frieden auf Erden

2. Ich lobe meinen Gott,
Der mir den neuen Weg weist, damit ich handle.
Ich lobe meinen Gott, der mir mein Schweigen bricht, damit ich rede.
Refrain:
3. Ich lobe meinen Gott, der mir die Tränen trocknet, dass ich lache.
Ich lobe meinen Gott, der meine Angst vertreibt, damit ich atme.
Refrain:

Veröffentlicht unter Gemeindeleben | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Kindergottesdienst 20. Juni, 10.30 Uhr

Herzliche Einladung!

Veröffentlicht unter Gemeindeleben | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Videobotschaft zum 2. Sonntag nach Trinitatis, 13. Juni 2021

Ein werde eingeladen – das macht mich dankbar, denn dann weiß ich, dass ich jemandem wichtig bin. https://youtu.be/Rt0-QIlSpl8

Maja Zak spielt dazu auf der Orgel der Melanchthonkirche das Lied EG 225 ‚Komm, sag es allen weiter‘: http://www.osterkirchengemeinde.de/wp-content/uploads/2020/04/WhatsApp-Video-2020-04-09-Gründonnerstag-EG-225.mp4

Und hier der Text, gerne auch zum Mitsingen:
Refrain: Komm sag es allen weiter, ruf es in jedes Haus hinein.
Komm sag es allen weiter: Gott selber lädt uns ein.

1. Sein Haus hat offene Türen, er ruft uns in Geduld,
will alle zu sich führen, auch die mit Not und Schuld.
2. Wir haben sein Versprechen: Er nimmt sich für uns Zeit,
wird selbst das Brot uns brechen, kommt, alles ist bereit.
3. Zu jedem will er kommen, der Herr in Brot und Wein.
Und wer ihn aufgenommen, wird selber Bote sein.

Veröffentlicht unter Gemeindeleben | Schreib einen Kommentar