Musik von Johann Sebastian Bach spielen und hören zu dürfen, ist immer etwas ganz Besonderes, und es braucht eigentlich keines besonderen Anlasses dafür.
Und doch gibt es diesmal gleich zwei zusätzliche Gründe, warum wir am Sonntag, 9.11.25, 18.00 Uhr die Kantate “Bleib bei uns, denn es will Abend werden”, von Johann Sebastian Bach (1685-1750) aufführen (in der Trinitatiskirche Eitelstraße 23). Zum einen jährt sich der Todestag des berühmten Komponisten in diesem Jahr zum 275. Mal. Zum anderen ist es in diesem Jahr genau 300 Jahre her, dass die Kantate “Bleib bei uns, denn es will Abend werden” zum ersten Mal in einem Gottesdienst erklang.
Auch in der Trinitatiskirche wird sie wie zu Bachs Zeiten in einen Gottesdienst eingebettet sein. Da die finanziellen Spielräume für Kirchengemeinden leider immer geringer werden, ist es nur noch sehr selten möglich, solche musikalischen Angebote zu machen. Umso mehr freuen wir uns, wenn Sie das große Engagement der Ausführenden durch Ihr Kommen wertschätzen.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende!
Christoph Bruckmann
P.S. Vielleicht haben Sie sich gefragt, warum Sie schon so lange nichts mehr von der Kulturkirche gehört haben. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass die Melanchthonkirche, die sich als Veranstaltungsort für Konzerte, Theateraufführungen etc. ideal eignete, leider wegen Baufälligkeit geschlossen ist. Näheres dazu finden Sie in einem Artikel der Rheinischen Post, unter https://is.gd/geibel
Kantatengottesdienst am 9. November
Dieser Beitrag wurde unter Gemeindeleben abgelegt und mit Bach-Jubiläum, Kantatengottesdienst, Kirchenmusik, Trinitatiskirche verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

